Im Rahmen seiner Öko-Flurfahrt besuchte Hoff die Molkerei um über Chancen und Probleme in der Umstellung auf Bio-Produktion zu sprechen. Neben der Molkerei war auch eine Besichtigung des Landgut Weimars eingeplant, welcher sich aktuell in Umstellung auf ökologische Produktion befindet und seit Anfang des Jahres zur Molkerei liefert.
Hintergrund des Besuchs war der Gewinn des 2. Platzes beim Thüringer Bio-Preis mit dem "Kleinen Bio-Riesen". Ziel sei es Thüringen als starken Standort der Ökobranche zu etablieren, so der Minister. „Die ökologische Landwirtschaft hat für die Thüringer Landesregierung einen hohen Stellenwert. Unsere Biopreisträger sind ein gutes Beispiel für das große Potenzial der Branche in Thüringen. Im bundesweiten Vergleich wächst der Ökolandbau in Thüringen überdurchschnittlich. Das zeigt, dass unsere Förderung die Bereitschaft der Betriebe erhöht, auf ökologische Bewirtschaftung umzustellen.
Neben Prof. Dr. Hoff war auch der Präsident des TLLLR Peter Ritschel sowie der Geschäftsführer von Naturkost Erfurt Thomas Hölscher vor Ort. Nach einer kurzen Begrüßung folgte eine Besichtigung der Schaukäserei und Verkostung eines großen extra produzierten Bio-Weichkäse Herz.
Diskussionsthema waren die Hürden und Chancen von Betrieben bei der Umstellung auf Bio.