Datenschutzerklärung
Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Es besteht die Möglichkeit, dass bei der Benutzung der Internetseite der HERZGUT Landmolkerei eG personenbezogene Daten erforderlich sind, sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die HERZGUT Landmolkerei eG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die HERZGUT Landmolkerei eG hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der HERZGUT Landmolkerei eG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
HERZGUT Landmolkerei eG
vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand Rita Weimann und Sascha Meinhardt
Blankenburger Straße 18
07407 Rudolstadt
Telefon: 03672 / 302 - 0
Email: inf...@herzgut.de
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dat...@herzgut.de oder per Post an
Franziska Gebbensleben
HERZGUT Landmolkerei eG
Blankenburger Straße 18
07407 Rudolstadt
Telefon: 03672/302-135
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Funktionen und Angebote unserer Website
Wir bieten verschiedenen Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebots.
4.1. Informatorische Nutzung der Internetseite
Beim Aufruf der Internetseite der HERZGUT Landmolkerei eG durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System können eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst werden. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Um Kernfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche zu ermöglichen setzen wir weiterhin funktionelle Cookies ein. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Des Weiteren benutzt die HERZGUT Lanmdolkerei eG Cookies für Performance-Zwecke.
Erhobene Daten:
(1) Browsertypen und Versionen
(2) Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
(3) Die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
(4) Die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
(5) Das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
(6) Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
(7) Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
(8) Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die HERZGUT Landmolkerei eG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Zweck der Verarbeitung:
(1) Die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
(2) Die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
(3) Die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
(4) Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch die HERZGUT Landmolkerei eG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Serverlogfiles und der funktionellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Dauer der Daten Speicherdauer
Die Speicherdauer des Serverlogfiles beträgt 7 Tage.
Die Speicherdauer der funktionellen Cookies beträgt 24 Tage.
Betroffenenrechte
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
4.2 Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der HERZGUT Landmolkerei eG verfügt über ein Kontaktformular, mit welchem Anfragen an uns gerichtet werden können. Folgende Daten werden erhoben:
- Name
- Firma
- Telefon
- Nachricht
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Serverlogfiles und der funktionellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Dauer der Daten Speicherdauer
Haben Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt, werden Ihre Daten von uns im Anschluss an die Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an die HERZGUT Landmolkerei eG, Telefon: 03672/302-135, E-Mail: dat...@herzgut.de
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
4.3 Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax
Die Besucher unserer Webseite haben mehrere Möglichkeiten über Ihr E-Mail-Programm, telefonisch oder per Fax Anfragen an uns richten.
Wir bitten zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und unsere Kunden selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Anfrage zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher den postalischen Weg zu nutzen. Folgende Daten werden erhoben:
- Telefonnummer
- Faxnummer
- Nachricht
Erhobene Daten
• E-Mail (pflicht) (alle Anfragen)
• Telefonnummer (pflicht)
• Faxnummer (pflicht)
• Nachricht (pflicht) (alle Anfragen)
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Serverlogfiles und der funktionellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Dauer der Daten Speicherdauer
Haben Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt, werden Ihre Daten von uns im Anschluss an die Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an die HERZGUT Landmolkerei eG, Telefon: 03672/302-135, E-Mail: dat...@herzgut.de
Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
4.4. Bewerbung
Sie können sich auf unserer Website über das zur Verfügung gestellte Webformular auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben (Aktuelle Stellenangebote (herzgut.de)). Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Folgende Daten werden erhoben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Straße, Postleitzahl
- Wohnort
- Land
- Telefon
- Upload Bewerbungsunterlagen
- Verfügbarkeit (Optional)
- Gewünschtes Gehalt (Optional)
- Anmerkungen (Optional)
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor) vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs.1it. .b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO sofiern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 DDSG).
Dauer der Daten Speicherdauer
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, werden die Daten der Bewerber nach 2 Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird.
Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an die HERZGUT Landmolkerei eG, Telefon: 03672/302-135, E-Mail: dat...@herzgut.de
4.5 Sharelinks Social Media (Facebook, Instagram, YouTube)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook , Instagram und YouTube integriert.
Den Link zu Facebook auf der Webseite erkennen Sie durch das Facebook-Symbol (weißes F) auf einer entsprechenden Schaltfläche. Den Link zu Instagram auf der Webseite erkennen Sie durch das Instagram-Symbol (Kamera) auf der entsprechenden Schaltfläche. Den Link zu YouTube erkenne Sie durch einen Videoplayer. Alle Links sind auf der Seite HERZGUT Media zu finde. Durch den Klick auf eine dieser Schaltflächen stimmen Sie der Nutzung dieses Links und damit auch der Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social-Media-Service zu. Auf die Art und den Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird der jeweilige Social-Media-Service dabei über ihre IP-Adresse und über die den Link nutzende Webseite informiert. Sofern Sie gleichzeitig auf der entsprechenden Social-Media-Service-Plattform eingeloggt sind, können die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden. Möchten Sie eine solche Sammlung von Profilinformationen vermeiden, sollten Sie sich aus der jeweiligen Social-Media-Service-Plattform ausloggen.
Weitere Informationen von Facebook über die sog. Datenverwendungsrichtlinien erhalten Sie auf: http://www.facebook.com/about/privacy
Weitere Informationen von YouTube zum Thema Datenschutzerläuterung finden sie unter: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Weitere Informationen von Instagram zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Der Zweck der Verarbeitung ist die aktive Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten über Präsenz auf Sozialen Netzwerken.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Sharelinks zu Facebook, Instagram und YouTube ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. DS-GVO. Diese Einwilligung erfolgt druch die Benutzung der zur Verfügung gestellten Schaltflächen.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten, bei Benutzung der Facebook-Schaltfläche ist Facebook Inc.
Der Empfänger der Daten, bei Benutzung der YouTube Schaltfläche ist Google.
Der Empfänger der Daten, bei Benutzung der Instagram-Schaltfläche ist Facebook Inc.
Dauer der Daten Speicherdauer
Facebook: Die von uns an Facebook gesendeten und mit Cookies Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden gelöscht, wenn die bereitgestellten Dienste und Facebook-Produkte nicht mehr benötigt werden. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.
YouTube: Die von uns an Google gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden gelöscht, wenn die bereitgestellten Dienste und Facebook-Produkte nicht mehr benötigt werden. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.
Instagram: Die von uns an Facebook gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden gelöscht, wenn die bereitgestellten Dienste und Facebook-Produkte nicht mehr benötigt werden. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.
Betroffenenrechte
Sie können eine Zuordnung zu Ihrem Account verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Social Media Benutzerkonto (Facebook, Google, YouTube, Google+, Twitter, Xing, LinkedIn, YouTube, Instagram, kununu etc.) abmelden und die entsprechenden Cookies der Social Media-Anbieter (Facebook, LinkedIn, Instagram) löschen.
Nutzer haben die Möglichkeit, diesen Datenaustausch ggf. durch Änderung in den Einstellungen ihres Benutzerkontos auf der Webseite des jeweiligen Social-Media-Services (Facebook, YouTube, Instagram) abzulehnen.
4.6. Online Shop
Wir bieten unseren Besuchern die Möglichkeit auf der Seite www.herzgut.de, unsere Produkte zu bestellen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unseres Onlineshops unter: Datenschutzerklärung I Thüringer Wald Shop | Thüringer Wald Shop (thueringer-wald.shop)
5. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
6. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter tätig ist, in Kooperation mit dem Anwalt für Datenschutz Christian Solmecke, erstellt.